From 101e0c1928529fd0262e9a625b6f6b794d704c80 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Detlev Fischer Date: Thu, 7 Dec 2023 13:56:29 +0100 Subject: [PATCH 01/15] 9.1.3.1d Inhalt gegliedert - Anpassung der Absatzauszeichnung MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Screenreader behandeln div im Lesemodus i.d.R. nicht anders als p-Elemente, der praktische Nachteil ist gering oder nicht vorhanden (ein denkbare Nachteil wäre, wenn User-Stylesheets gezielt die darstellung von `p` modifizieren, jedoch nicht von `div`. Dem Konsens in der AGWG folgend sschlagen wir deshalb vor, die Bewertungspraxis, die auf `p` bei Textinhalten besteht und sonst mit "nicht konform" bewertet, anzupassen. Die geänderte Prüfschritt beschreibung hebt stattdessen auf tatsächliche Mängel für Screen-reader Nutzende ab, nämlich Störende Ausgaben von "Leer" zwischen Absätzen, die mit doppelten `br` Elementen umgebrochen werden. Übe CSS `content` generierte Inhalte sind inzwischen in gängigen Browern programmatisch zugänglich und bedeuten nicht automatisch Nicht-Konformität, sondern sind in der Regel zu akzeptieren. Fälle, bei denen wichtige Inhlate bei Nutzung eigener Farbschemata verschwinden (etwa Custom-Checkboxen) werden in 11.7 erfasst. Die Prüfung auf CSS-generierte Textinhalte entfällt deshalb. --- .../de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 47 ++++++++----------- 1 file changed, 20 insertions(+), 27 deletions(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index 8a9a37fb..ac95d0fe 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -4,48 +4,47 @@ include::include/attributes.adoc[] == Was wird geprüft? -Absätze sind mit geeigneten Strukturelementen ausgezeichnet. +Absätze sind mit geeigneten Strukturelementen ausgezeichnet, Zeilenumbrüche über doppelte `br` Elemente werden vermieden. Hervorhebungen in Texten sind mit `strong` oder `em` ausgezeichnet. -Text-Inhalt wird nicht per CSS eingebunden. - == Warum wird das geprüft? Die Unterteilung in kleinere Einheiten erleichtert die Handhabung und das Verständnis. Die Verwendung der vorgesehenen HTML-Strukturelemente stellt sicher, dass -diese Unterteilung unabhängig von der Präsentation, auf einer abstrakten Ebene -festgelegt und zugänglich ist. +die Gliederung der Inhalte auch programmatisch ermittelbar +festgelegt und zugänglich ist. So können z.B. Screenreader-Nutzende im Lesemodus +die Inhalte Absatz für Absatz durchlaufen. Benutzer, die mit der vorgegebenen visuellen Präsentation der Elemente auf der Seite nichts anfangen können, finden sich dann trotzdem zurecht, oder sie können eine eigene, besser passende Präsentation anwenden. +Werden Absatzumbrüche über `br`- Elemente oder leere Absatzelemte geschaffen, entstehen im Lesemodus der Screenreader ggf. leere Fokuspositionen, die irritieren und das Erfassen der Inhalte verlangsamen. Die Auszeichnungen `strong` und `em` sind allgemein und nicht darstellungsbezogen (wie `b`, `i` oder eine nur mit CSS realisierte visuelle Hervorhebung). -Werden Inhalte per CSS eingebunden, sind sie für Nutzer Assistiver -Technologien nicht verfügbar. - == Wie wird geprüft? === 1. Anwendbarkeit des Prüfschritts -Der Prüfschritt ist anwendbar, wenn es auf der Seite Absätze gibt. +Der Prüfschritt ist anwendbar, wenn es auf der Seite gegliederte Textinhalte mit Absätzen gibt. === 2. Prüfung ==== 2.1 Prüfung mit Bookmarklet -Seite in +. Seite in https://www.bitvtest.de/bitv_test/das_testverfahren_im_detail/werkzeugliste.html#firefox[ Firefox] aufrufen. -Das Bookmarklet +. Das Bookmarklet http://www.bitvtest.de/bitv_test/das_testverfahren_im_detail/werkzeugliste.html#gegliedert[ Inhalte gegliedert] aufrufen. -Prüfen, ob Absätze mit `p` ausgezeichnet sind. +. Prüfen, ob Absätze mit `p` ausgezeichnet sind. Da die Auszeichnung von Absätzen mit `div` statt mit `p`-Elementen für Screenreader-Nutzende im Lesemodus keinen wesentlichen Nachteil mit sich bringt, ist sie jedoch auch zu akzeptieren. +. Werden br-Elemente oder leere Absatzelemente für Zeilenumbrüche genutzt? + Prüfen, ob Hervorhebungen in Texten mit `strong` oder `em` ausgezeichnet sind. ==== 2.2 Missbräuchliche Nutzung von typographischen Zeichen @@ -55,20 +54,15 @@ Prüfen, ob Leerzeichen (`` ``) zur Formatierung von Text benutzt werden Prüfen, ob typographische Zeichen, etwa Reihen von Bindestrichen, zur Erzeugung von Trennlinien eingesetzt werden. -==== 2.3 Einbindung von Text-Inhalt mit Hilfe von CSS - -Prüfen, ob über die Pseudo-Elemente `:after` bzw. `:before` und der -``"content"``-Eigenschaft Inhalt eingebunden wurde. - === 3. Hinweise * Es soll nicht bewertet werden, ob die vorhandene, sichtbare Gliederung der - Seite sinnvoll ist, sondern nur, ob sie mit geeigneten - HTML-Strukturelementen umgesetzt wurde. + Seite sinnvoll ist, sondern nur, ob sie mit geeigneten HTML-Elementen umgesetzt wurde. +* Das für Absätze vorgesehene Element ist grundsätzlich `p`. Die Verwendung von `div` ist nicht empfehlenswert, hat in der Regel keine Nachteile für die programmatische Ausgabe, etwa durch Screenreader. Die Nutzung von `div` anstelle von `p` für Texabsätze sollte deshalb nicht zu einer Bewertung als "nicht erfüllt" führen. * Die Verwendung von HTML-Strukturelementen für Tabellen, Überschriften, Listen und Zitate ist bereits durch andere Prüfkriterien abgedeckt. -* Die Inhalte von Iframes werden ebenso überprüft wie andere Seiteninhalte. - Dazu muss unter Umständen der Iframe in einem neuen Fenster geladen werden. +* Die Inhalte von iframes werden ebenso überprüft wie andere Seiteninhalte. + Dazu muss unter Umständen der iframe in einem neuen Fenster geladen werden. * Wenn es sich bei dem über CSS eingebundenen Inhalt um Überschriften, Listen oder Tabellen handelt, wird dies in den entsprechenden Prüfschritten bewertet. @@ -76,15 +70,14 @@ Prüfen, ob über die Pseudo-Elemente `:after` bzw. `:before` und der === 4. Bewertung ==== Erfüllt - -* Alle Absätze sind mit `p` ausgezeichnet, für Hervorhebungen im Text wird - `strong` und `em` verwendet. +* Textabsätze sind mit geeigneten Absatz-Elementen ausgezeichnet. +* Auf Umbrüche von Textabsätzen über dppelte `br` Elemente wird verzichtet. +* Für semantische Hervorhebungen im Text wird `strong` oder `em` verwendet. ==== Nicht voll erfüllt - -* Für Absätze werden anstelle von `p` doppelte Zeilenumbrüche (`br`) verwendet. +* Textabsätze sind nicht mit geeigneten Absatz-Elementen ausgezeichnet. +* Zur Schaffung von Textabsätzen werden anstelle von Absatz-Elementen doppelte Zeilenumbrüche (`br`) verwendet. * Leerzeichen (`` ``) werden zur Schaffung von Spalten eingesetzt. -* Text-Inhalt wird mit Hilfe von CSS eingebunden. == Einordnung des Prüfschritts From 761468daa3ce3c6c55bd35f7992183c10f05c1cc Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Detlev Fischer Date: Thu, 7 Dec 2023 14:12:53 +0100 Subject: [PATCH 02/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 4 +++- 1 file changed, 3 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index ac95d0fe..e7cef828 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -20,7 +20,9 @@ die Inhalte Absatz für Absatz durchlaufen. Benutzer, die mit der vorgegebenen visuellen Präsentation der Elemente auf der Seite nichts anfangen können, finden sich dann trotzdem zurecht, oder sie können eine eigene, besser passende Präsentation anwenden. -Werden Absatzumbrüche über `br`- Elemente oder leere Absatzelemte geschaffen, entstehen im Lesemodus der Screenreader ggf. leere Fokuspositionen, die irritieren und das Erfassen der Inhalte verlangsamen. +Werden Absatzumbrüche über doppelte `br`- Elemente geschaffen, +entstehen im Lesemodus der Screenreader ggf. leere Fokuspositionen, +die irritieren und das Erfassen der Inhalte verlangsamen. Die Auszeichnungen `strong` und `em` sind allgemein und nicht darstellungsbezogen (wie `b`, `i` oder eine nur mit CSS realisierte visuelle From 57e2cdc415363569c1a136c166aa774ccdcd1354 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Detlev Fischer Date: Thu, 7 Dec 2023 14:15:16 +0100 Subject: [PATCH 03/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index e7cef828..d6d9fa74 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -45,7 +45,7 @@ Firefox] aufrufen. http://www.bitvtest.de/bitv_test/das_testverfahren_im_detail/werkzeugliste.html#gegliedert[ Inhalte gegliedert] aufrufen. . Prüfen, ob Absätze mit `p` ausgezeichnet sind. Da die Auszeichnung von Absätzen mit `div` statt mit `p`-Elementen für Screenreader-Nutzende im Lesemodus keinen wesentlichen Nachteil mit sich bringt, ist sie jedoch auch zu akzeptieren. -. Werden br-Elemente oder leere Absatzelemente für Zeilenumbrüche genutzt? +. Werden doppelte `br`-Elemente für Zeilenumbrüche genutzt? Prüfen, ob Hervorhebungen in Texten mit `strong` oder `em` ausgezeichnet sind. From 071d2f6d931c40735c90d807b51abb2e1372c8ef Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Detlev Fischer Date: Thu, 7 Dec 2023 14:19:19 +0100 Subject: [PATCH 04/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index d6d9fa74..b50fa971 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -51,7 +51,7 @@ Prüfen, ob Hervorhebungen in Texten mit `strong` oder `em` ausgezeichnet sind. ==== 2.2 Missbräuchliche Nutzung von typographischen Zeichen -Prüfen, ob Leerzeichen (`` ``) zur Formatierung von Text benutzt werden +Prüfen, ob Leerzeichen (`+ +`) zur Formatierung von Text benutzt werden (etwa zur Schaffung von Spalten). Prüfen, ob typographische Zeichen, etwa Reihen von Bindestrichen, zur Erzeugung von Trennlinien eingesetzt werden. From f77c6a6e21ab5ba74284b62bc5d152caa0926fab Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Detlev Fischer Date: Thu, 7 Dec 2023 14:19:54 +0100 Subject: [PATCH 05/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index b50fa971..d9fa2b5b 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -51,9 +51,9 @@ Prüfen, ob Hervorhebungen in Texten mit `strong` oder `em` ausgezeichnet sind. ==== 2.2 Missbräuchliche Nutzung von typographischen Zeichen -Prüfen, ob Leerzeichen (`+ +`) zur Formatierung von Text benutzt werden +* Prüfen, ob Leerzeichen (`+ +`) zur Formatierung von Text benutzt werden (etwa zur Schaffung von Spalten). -Prüfen, ob typographische Zeichen, etwa Reihen von Bindestrichen, zur +* Prüfen, ob typographische Zeichen, etwa Reihen von Bindestrichen, zur Erzeugung von Trennlinien eingesetzt werden. === 3. Hinweise From a052ad2948b6590a02f3b74bd6e39df145554f80 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Detlev Fischer Date: Thu, 7 Dec 2023 14:38:40 +0100 Subject: [PATCH 06/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index d9fa2b5b..8d31c0ba 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -54,7 +54,7 @@ Prüfen, ob Hervorhebungen in Texten mit `strong` oder `em` ausgezeichnet sind. * Prüfen, ob Leerzeichen (`+ +`) zur Formatierung von Text benutzt werden (etwa zur Schaffung von Spalten). * Prüfen, ob typographische Zeichen, etwa Reihen von Bindestrichen, zur -Erzeugung von Trennlinien eingesetzt werden. +Erzeugung von Trennlinien eingesetzt werden und nicht programmatisch versteckt sind (etwa über `aria-hidden="true"`). === 3. Hinweise From acc19ee3b96b517fda2583e1521efb88cfd0e94b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Detlev Fischer Date: Thu, 7 Dec 2023 14:40:12 +0100 Subject: [PATCH 07/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index 8d31c0ba..38aad72a 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -60,7 +60,7 @@ Erzeugung von Trennlinien eingesetzt werden und nicht programmatisch versteckt s * Es soll nicht bewertet werden, ob die vorhandene, sichtbare Gliederung der Seite sinnvoll ist, sondern nur, ob sie mit geeigneten HTML-Elementen umgesetzt wurde. -* Das für Absätze vorgesehene Element ist grundsätzlich `p`. Die Verwendung von `div` ist nicht empfehlenswert, hat in der Regel keine Nachteile für die programmatische Ausgabe, etwa durch Screenreader. Die Nutzung von `div` anstelle von `p` für Texabsätze sollte deshalb nicht zu einer Bewertung als "nicht erfüllt" führen. +* Das für Absätze vorgesehene Element ist grundsätzlich `p`. Die Verwendung von `div` ist nicht empfehlenswert, hat aber in der Regel keine Nachteile für die programmatische Ausgabe, etwa durch Screenreader. Die Nutzung von `div` anstelle von `p` für Textabsätze sollte deshalb nicht zu einer Bewertung als "nicht erfüllt" führen. * Die Verwendung von HTML-Strukturelementen für Tabellen, Überschriften, Listen und Zitate ist bereits durch andere Prüfkriterien abgedeckt. * Die Inhalte von iframes werden ebenso überprüft wie andere Seiteninhalte. From 054edbc2e05d499fd4cd9744dabcc5e957a99f23 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Detlev Fischer Date: Thu, 7 Dec 2023 14:42:08 +0100 Subject: [PATCH 08/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 5 +---- 1 file changed, 1 insertion(+), 4 deletions(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index 38aad72a..fa709812 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -62,12 +62,9 @@ Erzeugung von Trennlinien eingesetzt werden und nicht programmatisch versteckt s Seite sinnvoll ist, sondern nur, ob sie mit geeigneten HTML-Elementen umgesetzt wurde. * Das für Absätze vorgesehene Element ist grundsätzlich `p`. Die Verwendung von `div` ist nicht empfehlenswert, hat aber in der Regel keine Nachteile für die programmatische Ausgabe, etwa durch Screenreader. Die Nutzung von `div` anstelle von `p` für Textabsätze sollte deshalb nicht zu einer Bewertung als "nicht erfüllt" führen. * Die Verwendung von HTML-Strukturelementen für Tabellen, Überschriften, - Listen und Zitate ist bereits durch andere Prüfkriterien abgedeckt. + Listen und Zitate ist bereits durch andere Prüfkriterien abgedeckt und wird dort bewertet. * Die Inhalte von iframes werden ebenso überprüft wie andere Seiteninhalte. Dazu muss unter Umständen der iframe in einem neuen Fenster geladen werden. -* Wenn es sich bei dem über CSS eingebundenen Inhalt um Überschriften, - Listen oder Tabellen handelt, wird dies in den entsprechenden Prüfschritten - bewertet. === 4. Bewertung From 1eaeceea6d27e3de30d0a1bc44cd8c9b4a22af7e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Detlev Fischer Date: Thu, 7 Dec 2023 14:43:35 +0100 Subject: [PATCH 09/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index fa709812..02802e48 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -76,7 +76,7 @@ Erzeugung von Trennlinien eingesetzt werden und nicht programmatisch versteckt s ==== Nicht voll erfüllt * Textabsätze sind nicht mit geeigneten Absatz-Elementen ausgezeichnet. * Zur Schaffung von Textabsätzen werden anstelle von Absatz-Elementen doppelte Zeilenumbrüche (`br`) verwendet. -* Leerzeichen (`` ``) werden zur Schaffung von Spalten eingesetzt. +* Leerzeichen (+` `+) werden zur Schaffung von Spalten eingesetzt. == Einordnung des Prüfschritts From ad78efdf8f0deaa6bf6c28487e9521f21ffaf9ae Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Detlev Fischer Date: Thu, 7 Dec 2023 14:44:24 +0100 Subject: [PATCH 10/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index 02802e48..a0b35881 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -76,7 +76,7 @@ Erzeugung von Trennlinien eingesetzt werden und nicht programmatisch versteckt s ==== Nicht voll erfüllt * Textabsätze sind nicht mit geeigneten Absatz-Elementen ausgezeichnet. * Zur Schaffung von Textabsätzen werden anstelle von Absatz-Elementen doppelte Zeilenumbrüche (`br`) verwendet. -* Leerzeichen (+` `+) werden zur Schaffung von Spalten eingesetzt. +* Leerzeichen (`+ +`) werden zur Schaffung von Spalten eingesetzt. == Einordnung des Prüfschritts From 245bfc6a7abc8cb5ef66847c11ca8a79b89a2fe1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Detlev Fischer Date: Wed, 3 Jan 2024 12:17:51 +0100 Subject: [PATCH 11/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index a0b35881..704a0534 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -44,7 +44,7 @@ Firefox] aufrufen. . Das Bookmarklet http://www.bitvtest.de/bitv_test/das_testverfahren_im_detail/werkzeugliste.html#gegliedert[ Inhalte gegliedert] aufrufen. -. Prüfen, ob Absätze mit `p` ausgezeichnet sind. Da die Auszeichnung von Absätzen mit `div` statt mit `p`-Elementen für Screenreader-Nutzende im Lesemodus keinen wesentlichen Nachteil mit sich bringt, ist sie jedoch auch zu akzeptieren. +. Prüfen, ob Absätze mit `p` oder anderer passender Semantik ausgezeichnet sind. Da die Auszeichnung von Absätzen mit `div` statt mit `p`-Elementen für Screenreader-Nutzende im Lesemodus keinen wesentlichen Nachteil mit sich bringt, kann sie in bestimmten Fällen (z. B. wenig Fießtext oder optisch kein richtiger Textabsatz) akzeptiert werden. . Werden doppelte `br`-Elemente für Zeilenumbrüche genutzt? Prüfen, ob Hervorhebungen in Texten mit `strong` oder `em` ausgezeichnet sind. @@ -60,7 +60,7 @@ Erzeugung von Trennlinien eingesetzt werden und nicht programmatisch versteckt s * Es soll nicht bewertet werden, ob die vorhandene, sichtbare Gliederung der Seite sinnvoll ist, sondern nur, ob sie mit geeigneten HTML-Elementen umgesetzt wurde. -* Das für Absätze vorgesehene Element ist grundsätzlich `p`. Die Verwendung von `div` ist nicht empfehlenswert, hat aber in der Regel keine Nachteile für die programmatische Ausgabe, etwa durch Screenreader. Die Nutzung von `div` anstelle von `p` für Textabsätze sollte deshalb nicht zu einer Bewertung als "nicht erfüllt" führen. +* Das für Absätze vorgesehene Element ist grundsätzlich `p`. Die Verwendung von `div` ist nicht empfehlenswert, hat aber in der Regel keine Nachteile für die programmatische Ausgabe, etwa durch Screenreader. Die Nutzung von `div` anstelle von `p` für Textabsätze sollte deshalb nicht zu einer Bewertung als "teilweise erfüllt" oder schlechter führen. * Die Verwendung von HTML-Strukturelementen für Tabellen, Überschriften, Listen und Zitate ist bereits durch andere Prüfkriterien abgedeckt und wird dort bewertet. * Die Inhalte von iframes werden ebenso überprüft wie andere Seiteninhalte. From d137c83574f46557835751b3b48f799d9b4a8c8e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Detlev Fischer Date: Wed, 3 Jan 2024 12:34:08 +0100 Subject: [PATCH 12/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 9 ++++----- 1 file changed, 4 insertions(+), 5 deletions(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index 704a0534..0c4b44fa 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -60,11 +60,10 @@ Erzeugung von Trennlinien eingesetzt werden und nicht programmatisch versteckt s * Es soll nicht bewertet werden, ob die vorhandene, sichtbare Gliederung der Seite sinnvoll ist, sondern nur, ob sie mit geeigneten HTML-Elementen umgesetzt wurde. -* Das für Absätze vorgesehene Element ist grundsätzlich `p`. Die Verwendung von `div` ist nicht empfehlenswert, hat aber in der Regel keine Nachteile für die programmatische Ausgabe, etwa durch Screenreader. Die Nutzung von `div` anstelle von `p` für Textabsätze sollte deshalb nicht zu einer Bewertung als "teilweise erfüllt" oder schlechter führen. -* Die Verwendung von HTML-Strukturelementen für Tabellen, Überschriften, - Listen und Zitate ist bereits durch andere Prüfkriterien abgedeckt und wird dort bewertet. -* Die Inhalte von iframes werden ebenso überprüft wie andere Seiteninhalte. - Dazu muss unter Umständen der iframe in einem neuen Fenster geladen werden. +* Das für Absätze vorgesehene Element ist grundsätzlich `p`. Dennoch ist eine Nutzung von div anstelle von p zumindest in der programmatischen Ausgabe, etwa durch Screenreader, in der Regel nicht mit Nachteilen verbunden. Die Nutzung von `div` anstelle von `p` für Textabsätze sollte deshalb in der Regel nicht zu einer Bewertung des Prüfschritts mit "teilweise erfüllt" oder schlechter führen. +* Die Verwendung von HTML-Strukturelementen für Tabellen, Überschriften, Listen und Zitate ist bereits durch andere Prüfkriterien abgedeckt und wird dort bewertet. +* Die Inhalte von iframes werden ebenso überprüft wie andere Seiteninhalte. Dazu muss unter Umständen der iframe in einem neuen Fenster geladen werden. +* Textinhalte mittels CSS-Attribut `content` werden heute in der Regel von Screenreadern ausgegeben und stellen deshalb meist keine praktische Barriere dar. Der Einsatz von CSS `content` sollte deshalb nicht zu einer Bewertung als "teilweise erfüllt" oder schlechter führen. Im Sinne einer konsequenten Trennung von Semantik und optischer Darstellung (HTML / CSS) ist die Einbringung von Textinhalten über CSS dennoch nicht empfehlenswert, denn in manchen Nutzungsszenarien (eigene Stylesheets, Darstellung ohne CSS) können Inhalte fehlen. === 4. Bewertung From 3b6014fac7fcf83d5bef229af94b53b87e0dbf6f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Sonja Weckenmann <61732118+sweckenmann@users.noreply.github.com> Date: Wed, 3 Jan 2024 16:31:11 +0100 Subject: [PATCH 13/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc Formatierung --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 4 +--- 1 file changed, 1 insertion(+), 3 deletions(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index 851762a8..dca1d9fd 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -58,9 +58,7 @@ Erzeugung von Trennlinien eingesetzt werden und nicht programmatisch versteckt s === 3. Hinweise -* Es soll nicht bewertet werden, ob die vorhandene, sichtbare Gliederung der - - Seite sinnvoll ist, sondern nur, ob sie mit geeigneten HTML-Elementen umgesetzt wurde. +* Es soll nicht bewertet werden, ob die vorhandene, sichtbare Gliederung der Seite sinnvoll ist, sondern nur, ob sie mit geeigneten HTML-Elementen umgesetzt wurde. * Das für Absätze vorgesehene Element ist grundsätzlich `p`. Dennoch ist eine Nutzung von `div` anstelle von `p` in der programmatischen Ausgabe, etwa durch Screenreader, in der Regel nicht mit Nachteilen verbunden. Die Nutzung von `div` anstelle von `p` für Textabsätze sollte deshalb in der Regel nicht zu einer Bewertung des Prüfschritts mit "teilweise erfüllt" oder schlechter führen. * Die Verwendung von HTML-Strukturelementen für Tabellen, Überschriften, Listen und Zitate ist bereits durch andere Prüfkriterien abgedeckt und wird dort bewertet. * Die Inhalte von iframes werden ebenso überprüft wie andere Seiteninhalte. Dazu muss unter Umständen der iframe in einem neuen Fenster geladen werden. From 8472160a5249f842ac30d43701a752f4fa508270 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Sonja Weckenmann <61732118+sweckenmann@users.noreply.github.com> Date: Wed, 3 Jan 2024 16:33:43 +0100 Subject: [PATCH 14/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Link auf neue Werkzeugliste eingefügt. --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index dca1d9fd..17702bc7 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -42,7 +42,7 @@ Der Prüfschritt ist anwendbar, wenn es auf der Seite gegliederte Textinhalte mi https://www.bitvtest.de/bitv_test/das_testverfahren_im_detail/werkzeugliste.html#firefox[ Firefox] aufrufen. . Das Bookmarklet -http://www.bitvtest.de/bitv_test/das_testverfahren_im_detail/werkzeugliste.html#gegliedert[ +https://ergebnis.bitvtest.de/test-methodik/web/werkzeugliste#c359[ Inhalte gegliedert] aufrufen. . Prüfen, ob Absätze mit `p` oder anderer passender Semantik ausgezeichnet sind. Da die Auszeichnung von Absätzen mit `div` statt mit `p`-Elementen für Screenreader-Nutzende im Lesemodus keinen wesentlichen Nachteil mit sich bringt, kann sie in bestimmten Fällen (z. B. wenig Fießtext oder optisch kein richtiger Textabsatz) akzeptiert werden. . Werden doppelte `br`-Elemente für Zeilenumbrüche genutzt? From 49f4ee2c4bb08e96a4f13cf880fc0b3788c0aab8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Detlev Fischer Date: Mon, 12 Feb 2024 12:05:34 +0100 Subject: [PATCH 15/15] Update 9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc --- "Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" index 17702bc7..1e1c32e0 100644 --- "a/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" +++ "b/Pr\303\274fschritte/de/9.1.3.1d Inhalt gegliedert.adoc" @@ -44,7 +44,7 @@ Firefox] aufrufen. . Das Bookmarklet https://ergebnis.bitvtest.de/test-methodik/web/werkzeugliste#c359[ Inhalte gegliedert] aufrufen. -. Prüfen, ob Absätze mit `p` oder anderer passender Semantik ausgezeichnet sind. Da die Auszeichnung von Absätzen mit `div` statt mit `p`-Elementen für Screenreader-Nutzende im Lesemodus keinen wesentlichen Nachteil mit sich bringt, kann sie in bestimmten Fällen (z. B. wenig Fießtext oder optisch kein richtiger Textabsatz) akzeptiert werden. +. Prüfen, ob Absätze mit `p` oder anderer passender Semantik ausgezeichnet sind. Da die Auszeichnung von Absätzen mit `div` statt mit `p`-Elementen für Screenreader-Nutzende im Lesemodus keinen wesentlichen Nachteil mit sich bringt, kann sie in bestimmten Fällen (z. B. wenig Fließtext oder optisch kein richtiger Textabsatz) akzeptiert werden. . Werden doppelte `br`-Elemente für Zeilenumbrüche genutzt? Prüfen, ob Hervorhebungen in Texten mit `strong` oder `em` ausgezeichnet sind.