diff --git a/i18n/de/about.html b/i18n/de/about.html index 03c407a..49ab7e1 100644 --- a/i18n/de/about.html +++ b/i18n/de/about.html @@ -1,9 +1,9 @@ -
Diese Webseite soll Ihnen dabei helfen, Bilder aus Wikipedia und dem freien Medienarchiv Wikimedia Commons einfach und rechtssicher nachzunutzen.
-Die Bilder, die auf Wikipedia im freien Medienarchiv Wikimedia Commons veröffentlicht werden, sind regelmäßig urheberrechtlich geschützt, stehen aber zumeist unter so genannten freien Lizenzen, insbesondere den Creative-Commons-Lizenzen. Ein gewisser Anteil ist rechtefrei (public domain). Diese erlauben eine unkomplizierte Nachnutzung, wenn bestimmte Lizenzbedingungen eingehalten werden. Dafür ist kein gesondertes Einverständnis der Urheber erforderlich. Diese Anwendung soll dabei helfen, die erforderlichen Anforderungen an eine Nachnutzung einzuhalten und Hilfe bei der Verwendung frei lizenzierter Inhalte zu bieten. Dies funktioniert, indem ein Computerprogramm alle Informationen anzeigt, die zusammen in unmittelbarer Nähe zum nachgenutzten Bild abgedruckt bzw. angezeigt werden müssen. Dazu werden Sie durch einen kurzen Dialog geleitet, der Sie zur Art Ihrer individuellen Nachnutzung befragt. Nach Beantwortung dieser wenigen Fragen, können Sie schnell und einfach den entsprechenden Lizenzhinweis auf verschiedene Arten kopieren und in Ihre Veröffentlichung einbinden. Bisher deckt dieses Werkzeug mögliche Nachnutzungen in digitalen und gedruckten Medien ab, da dies die häufigsten Nutzungsformen sind. Andere Nutzungen (z.B. Ausstellungen, Sendungen, Live-Darbietungen) bleiben vorerst unberücksichtigt.
+Diese Anwendung soll Ihnen dabei helfen, Bilder aus Wikipedia und dem freien Medienarchiv Wikimedia Commons einfach und rechtssicher nachzunutzen.
+Die Bilder, die auf Wikipedia im freien Medienarchiv Wikimedia Commons veröffentlicht werden, sind in vielen Fällen urheberrechtlich geschützt. Sie sind durch ihre Urheber aber zumeist unter so genannten freien Lizenzen zur Nutzung freigegeben worden, vor allem unter Creative-Commons-Lizenzen. Ein gewisser Anteil ist sogar komplett rechtefrei (public domain). Freie Lizenzen erlauben eine unkomplizierte Nachnutzung ohne viel Nachfragen, solange die jeweiligen Lizenzbedingungen eingehalten werden. Eine zusätzliche Erlaubnis der Urheber braucht es dann nicht. Diese Anwendung soll dabei helfen, die Lizenzbedingungen bei der Nachnutzung einzuhalten, und sie soll Hilfe bei der Verwendung frei lizenzierter Inhalte bieten. Dies funktioniert, indem die Anwendung alle Informationen anzeigt, die zusammen als so genannter Lizenzhinweis möglichst unmittelbar beim genutzten Bild abgedruckt bzw. angezeigt werden müssen (je nach Publikationsart kann auch eine übliche andere Stelle ausreichend sein für den Hinweis, bei einem Buch etwa eine zentrale Bildnachweisseite, bei einem Video etwa der Vor- oder Abspann). Die Anwendung geleitet Sie durch einen kurzen Dialog und erfährt dadurch die für den Lizenzhinweis entscheidenden Einzelheiten Ihrer individuellen Nachnutzung. Nach Beantwortung dieser wenigen Fragen können Sie schnell und einfach den entsprechenden Lizenzhinweis auf verschiedene Arten kopieren und in Ihre Publikation einfügen. Bisher deckt die Anwendung die Nachnutzung in digitalen und gedruckten Medien ab, da dies die häufigsten Nutzungsformen sind. Andere Nutzungen (z.B. Ausstellungen, Sendungen, Live-Darbietungen) bleiben vorerst unberücksichtigt.
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung des Fachanwalts für Urheber- und Medienrecht Dr. Till Jaeger, JBB Rechtsanwälte in Berlin.
Welche Lizenzen werden unterstützt?
- Diese Anwendung unterstützt Bilder von Wikipedia und Wikimedia Commons, die unter Creative-Commons-Lizenzen freigegeben wurden. Folgende Lizenzen, sowie ihre portierten Versionen, werden unterstützt: + Diese Anwendung unterstützt Bilder von Wikipedia und Wikimedia Commons, die unter Creative-Commons-Lizenzen freigegeben wurden. Folgende Lizenzen einschließlich portierter Varianten werden unterstützt:
- Der Lizenzhinweisgenerator soll die legale Nachnutzung von bestimmten urheberrechtlich geschützten Bildern vereinfachen. Sie kann niemals alle möglichen Anwendungsfälle und Besonderheiten abdecken und ersetzt in keinem Fall die qualifizierte juristische Beratung durch einen Anwalt. + Diese Anwendung soll die lizenzkonforme Nachnutzung von bestimmten urheberrechtlich geschützten Bildern vereinfachen. Sie kann niemals alle möglichen Anwendungsfälle und Besonderheiten abdecken und ersetzt in keinem Fall die qualifizierte juristische Beratung durch einen Anwalt.
\ No newline at end of file diff --git a/i18n/de/feedback.html b/i18n/de/feedback.html index e909b74..5173043 100644 --- a/i18n/de/feedback.html +++ b/i18n/de/feedback.html @@ -2,7 +2,7 @@ Ich habe einen Fehler gefunden!- Das freut uns. Bitte teilen Sie uns hier mit, was nicht so funktioniert hat wie gedacht, damit wir den Fehler beheben können. + Bitte teilen Sie uns hier mit, was nicht wie gedacht funktioniert hat oder verbessert werden sollte.
Wir freuen uns natürlich auch über jede andere Art von Rückmeldung. diff --git a/i18n/de/i18n.json b/i18n/de/i18n.json index ac6b072..2dfe4ed 100644 --- a/i18n/de/i18n.json +++ b/i18n/de/i18n.json @@ -3,10 +3,10 @@ "title": "Lizenzhinweisgenerator", "description": "Lizenzhinweise für Bilder aus Wikipedia und Wikimedia Commons", "no-script": "Zur Nutzung dieser Webseite muss JavaScript aktiviert sein.", - "how-it-works-1": "Starten Sie mit einem Link auf ein Wikimedia-Commons-Bild oder einen Wikipedia-Artikel die Anwendung.", + "how-it-works-1": "Starten Sie mit der Internetadresse eines Wikimedia-Commons-Bildes oder eines Wikipedia-Artikels die Anwendung.", "how-it-works-2": "Beantworten Sie die Fragen zur beabsichtigten Nutzung, um den Lizenzhinweis zu erstellen.", "how-it-works-3": "Lesen Sie nach, wie der Lizenzhinweis zu benutzen ist.", - "how-it-works-4": "Kopieren Sie Ihren Lizenzhinweis und binden Sie ihn in Ihre Veröffentlichung ein, um das Bild entsprechend der Richtlinien zu nutzen.", + "how-it-works-4": "Kopieren Sie Ihren Lizenzhinweis und fügen Sie ihn in Ihre Veröffentlichung ein, um das Bild lizenzkonform zu nutzen.", "how-it-works": "Wie funktioniert das?", "input-placeholder": "Internetadresse eines Wikimedia-Commons-Bildes oder eines Wikipedia-Artikels", "go-button": "Los!", @@ -15,62 +15,62 @@ "feedback-submit": "Abschicken", "feedback-thanks": "Vielen Dank für Ihr Feedback!", "feedback": "Feedback", - "about": "Über das Tool", + "about": "Über diese Anwendung", "legal": "Impressum und Datenschutz", "legal-tracking-switch": "Entfernen Sie das Häkchen, damit Ihr Besuch nicht erfasst wird.", "legal-hosting": "Diese Anwendung wird auf Wikimedia Labs betrieben. Die Nutzungsbedingungen können Sie unter https://wikitech.wikimedia.org/wiki/Wikitech:Labs_Terms_of_use abrufen.", - "private-use": "Private Nutzung und andere Ausnahmen" + "private-use": "Rein private Nutzung (ohne Veröffentlichung) und andere Ausnahmen" }, "error": { "generic": "Ein unvorhergesehener Fehler ist aufgetreten.", - "mediatype-unsupported": "Der Medientyp der angegebenen Datei wird von dieser Applikation momentan leider nicht unterstützt.", + "mediatype-unsupported": "Der Medientyp der angegebenen Datei wird von dieser Anwendung momentan leider nicht unterstützt.", "licence-unsupported": "Leider wird die ermittelte Lizenz des Bildes von dieser Anwendung nicht unterstützt.", "url-invalid": "Die angegebene Internetadresse konnte nicht verarbeitet werden.", - "licence-not-recognized": "Es tut uns leid, aber dieses Bild wird aufgrund des Lizenzformats derzeit noch nicht unterstützt.", - "send-feedback": "Beim Senden ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuche es erneut.", + "licence-not-recognized": "Leider wird das Format der Lizenzangabe zu diesem Bild derzeit noch nicht unterstützt.", + "send-feedback": "Beim Senden ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.", "feedback-generic": "Beim Senden der Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.", "feedback-blank-fields": "Alle Felder des Feedback-Formulars müssen ausgefüllt werden." }, "info-box": { - "private-use": "Die Angabe eines Lizenzhinweises ist bei manchen privaten Nutzungen nicht nötig.", + "private-use": "Die Angabe eines Lizenzhinweises ist bei rein privaten Nutzungen meist nicht nötig.", "private-use-more-link": "→ MEHR ERFAHREN", "dont-show-again": "Hinweis nicht mehr anzeigen", "understood-and-close": "Verstanden und schließen", - "ported-licence": "Bestimmte Creative-Commons-Lizenzen wurden in speziellen Länderversionen veröffentlicht, so genannte portierte Lizenzen. Das von Ihnen angefragte Werk wurde unter einer solchen portierten Lizenz veröffentlicht. Es wurde nicht geprüft, ob die Lizenzpflichten dieser Länderversion der deutschen Sprachversion entsprechen. Sie können den Lizenzhinweis gern mit diesem Tool erstellen. Um ganz sicherzugehen, empfehlen wir Ihnen, die Lizenzpflichten anhand des Lizenztextes zu überprüfen. Der Lizenzhinweis ist zusätzlich an die Sprache des Nutzungskontextes anzupassen." + "ported-licence": "Bestimmte Creative-Commons-Lizenzen wurden in speziell angepassten Ländervarianten herausgebracht, als so genannte portierte Lizenzen. Das von Ihnen abgefragte Bild wurde unter einer solchen portierten Lizenz veröffentlicht. Es wurde nicht geprüft, ob die Lizenzpflichten dieser Ländervariante der deutschen Sprachversion entsprechen. Sie können den Lizenzhinweis natürlich dennoch mit dieser Anwendung erstellen. Um ganz sicherzugehen, empfehlen wir Ihnen aber, die Lizenzpflichten anhand des Lizenztextes zu überprüfen. Der Lizenzhinweis muss außerdem an die Sprache des Nutzungskontextes angepasst werden, um seine Funktion vollständig erfüllen zu können." }, "dialogue": { - "public-domain-picture": "Für dieses Bild ist keine Lizenzangabe nötig.", - "no-attribution-needed": "Keine Lizenzangabe nötig", + "public-domain-picture": "Dieses Bild wurde beim Upload als gemeinfrei gekennzeichnet, sodass kein Lizenzhinweis erforderlich ist.", + "no-attribution-needed": "Kein Lizenzhinweis nötig", "more-information": "weitere Informationen", "adjust-attribution-for-usage": "Lizenzhinweis an die Nutzung anpassen", - "public-domain-text": "
Bei der Nutzung dieses Werkes bestehen keine Lizenzpflichten. Es kann in jeder beliebigen Form genutzt werden, ohne dass Hinweise auf den Urheber oder die Lizenzierung gemacht werden müssen.
Laut deutschem Urheberrecht hält der Urheber allerdings einen nicht verzichtbaren Kern an Rechten. Wir raten deshalb davon ab, sich die Urheberschaft an dem Werk anzumaßen oder es in einer Weise zu benutzen, die den Ruf des Urhebers schädigt. Es ist dennoch sinnvoll und für andere Nachnutzende hilfreich, zumindest einen Hinweis auf den gemeinfreien Status zu geben.
", - "type-of-use-headline": "Wie möchten Sie das Werk nutzen?", + "public-domain-text": "Dieses Bild ist nach den ermittelten Details frei von Urheberrechten und kann daher genutzt werden, ohne dass Lizenzpflichten einzuhalten sind, also auch ohne, dass Hinweise auf den Urheber oder eine Lizenz gemacht werden müssten.
Nach deutschem Urheberrecht behält ein Urheber allerdings immer einen nicht verzichtbaren Kern an Rechten. Wir raten deshalb davon ab, sich die Urheberschaft an dem Bild anzumaßen oder es in einer Weise zu verwenden, die den Ruf des Urhebers schädigen kann. Es ist außerdem sinnvoll und für andere Nachnutzende hilfreich, zumindest einen Hinweis auf den gemeinfreien Status des Bildes zu geben.
", + "type-of-use-headline": "Wie möchten Sie das Bild nutzen?", "author-headline": "Wie lautet der Name bzw. die Namen des Ursprungsautors oder der Rechteinhaber?", - "compilation-headline": "Wie möchten Sie das Werk veröffentlichen?", - "editing-headline": "Möchten Sie das Werk in bearbeiteter Form verwenden?", - "change-headline": "Was genau wird am Werk verändert?", + "compilation-headline": "Wie möchten Sie das Bild veröffentlichen?", + "editing-headline": "Möchten Sie das Bild in bearbeiteter Form verwenden?", + "change-headline": "Was genau wird am Bild verändert?", "creator-headline": "Wie möchten Sie als Urheber oder Urheberin Ihrer Änderungen genannt werden?", - "licence-headline": "Unter welcher Lizenz soll das veränderte Werk veröffentlicht werden?", - "done-headline": "Glückwunsch!", - "answer-print": "In einem Druckerzeugnis.", + "licence-headline": "Unter welcher Lizenz soll das veränderte Bild veröffentlicht werden?", + "done-headline": "Gratulation!", + "answer-print": "In einem Medium, das Betrachtern keine Hyperlinks bietet (z.B. Druckerzeugnis, Foliensatz).", "answer-online": "Online.", - "author-label": "Bitte tragen Sie die Informationen hier ein und geben Sie auch, wenn vorhanden, Zuschreibungen an Dritte (z.B. „sponsored by XY“) mit in das Textfeld ein:", + "author-label": "Bitte tragen Sie die Informationen hier ein und geben Sie auch, wenn vorhanden, Zuschreibungen an Dritte (z.B. “sponsored by X” oder “herausgegeben durch Y”) mit in das Textfeld ein:", "next": "Weiter", - "answer-no-author": "Es sind keine Informationen dazu angegeben.", + "answer-no-author": "Es wurden keine Informationen dazu gefunden.", "answer-compilation": "Zusammen mit anderen Werken.", "answer-no-compilation": "Einzeln.", "answer-edited": "Ja.", - "answer-not-edited": "Nein, ich möchte das Werk in seiner ursprünglichen Form nutzen.", - "author-question-mark": "Dies ist der beim Werk angegebene Name oder das Pseudonym des Autors bzw. der Autoren oder Rechteinhaber. Die Angaben sind in exakt der angegebenen Form vollständig in das untere Feld einzufügen, ggf. mit einem © und/oder Jahreszahl.", + "answer-not-edited": "Nein, ich möchte das Bild in seiner ursprünglichen Erscheinungsform nutzen.", + "author-question-mark": "Dies ist der beim Bild angegebene Name oder das Pseudonym des Urhebers bzw. der Urheber oder Rechteinhaber. Die Angaben sind in exakt der vorgefundenen Form vollständig in das untere Feld einzufügen, sofern vorhanden einschließlich © und/oder Jahreszahl.", "change-question-mark": "Es reicht eine Kurzangabe wie “Ausschnitt” oder “Kolorierung”.", - "compilation-question-mark": "Bitte wählen Sie diese Option, wenn Ihre Veröffentlichung des Bildes zusammen mit anderen Werken aufgrund von Auswahl und Anordnung der einzelnen Elemente eine eigene geistige Schöpfung darstellt. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie das Bild zusammen mit anderen auf einem Blog oder in einer Bildergalerie veröffentlichen möchten oder es als eins von mehreren in einem Bildband oder Flyer publizieren wollen. Auch die Erstellung einer Collage oder eines GIFs aus mehreren Bildern stellt eine eigene geistige Schöpfung dar.", - "editing-question-mark": "Sämtliche Änderungen, die Sie an dem Bild vornehmen und die den Charakter des Werkes verändern, sind Bearbeitungen (z.B. Zuschneiden oder Einfärben eines Bildes). Änderungen des Dateiformats oder Digitalisierungen sind beispielsweise keine Bearbeitungen, da hier das Werk an sich unverändert bleibt.", - "licence-question-mark": "Es werden nur Lizenzen angeboten, die mit der ursprünglichen Creative-Commons-Lizenz kompatibel sind.", + "compilation-question-mark": "Bitte wählen Sie diese Option, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Veröffentlichung des Bildes zusammen mit anderen Werken aufgrund von Auswahl und Anordnung der einzelnen Elemente eine eigene geistige Schöpfung, also ein eigenständiges Werk darstellt. Dies ist meist nicht der der Fall, wenn Sie das Bild nur neben anderen Bildern, Videos oder Texten in einem Blog oder in einer Bildergalerie veröffentlichen möchten oder es als eins von mehreren in einem Bildband oder Flyer publizieren wollen. Die einzelnen Bilder und sonstigen Werke bleiben dann in der Regel eigenständig und wachsen rechtlich gesehen nicht zu einer Einheit zusammen. Anders ist es bei Erstellung einer Collage oder eines GIFs aus mehreren Bildern. Das Ergebnis wird meist eine eigene geistige Schöpfung darstellen.", + "editing-question-mark": "Sämtliche Änderungen, die Sie an dem Bild vornehmen und die den Eindruck des Bildes auf Betrachter verändern, sind Bearbeitungen (z.B. Zuschneiden oder Einfärben eines Bildes). Änderungen des Dateiformats oder Digitalisierungen sind dagegen keine Bearbeitungen, da hier das Bild und sein Eindruck auf Betrachter an sich unverändert bleibt.", + "licence-question-mark": "Es werden nur Lizenzen zur Auswahl angeboten, die mit der ursprünglichen Creative-Commons-Lizenz kompatibel sind.", "creator-question-mark": "Bitte geben Sie möglichst Ihren vollständigen Namen an. Ein Pseudonym, Nickname oder “anonym” ist auch möglich.", "same-licence": "Unter derselben Lizenz wie das ursprüngliche Werk.", "licence-text": "Lizenztext", "download-image-link": "Bild herunterladen", - "file-page-link": "Bild auf Wikimedia Commons", + "file-page-link": "Internetadresse des Bildes auf Wikimedia Commons", "done": "Fertig", "typeOfUse": "Nutzungsart", "author": "Autor", @@ -83,23 +83,23 @@ "evaluation": { "by": "von", "edited": "bearbeitet", - "done-text": "Sie haben alle Fragen beantwortet und können den Lizenzhinweis jetzt nutzen.", + "done-text": "Sie haben alle Fragen beantwortet und können den Lizenzhinweis jetzt verwenden.", "your-attribution": "Ihr Lizenzhinweis", "copy": "Kopieren", - "do-print-text": "Die angezeigten Informationen müssen Sie in unmittelbarer Nähe zum Werk angeben, so dass für Außenstehende der Zusammenhang deutlich wird (z.B. unmittelbar unter einem Foto oder am Ende eines Textes). Bei Büchern und Zeitschriften kann dies auch in einem Impressum oder anderer üblicher Stelle erfolgen, wenn dabei eindeutig die Zuordnung zu dem jeweiligen Werk möglich ist (z.B. durch Angabe der Seitenzahl).", - "do-online-text": "Bitte beachten Sie, dass der Lizenzhinweis Verlinkungen enthält, die zwingend mit übernommen werden müssen, wenn Sie den Lizenzhinweis nutzen möchten. Die angezeigten Informationen müssen Sie in unmittelbarer Nähe zum Werk angeben, so dass für Außenstehende der Zusammenhang deutlich wird (z.B. unmittelbar unter einem Foto oder am Ende eines Textes). Für eine einfache Übernahme wird der Lizenzhinweis auch als Plaintext inklusive aller Verlinkungen und als HTML-Text zur Verfügung gestellt. Dieser kann unmittelbar in den Quelltext Ihrer Website übernommen werden.", - "do-compilation-text": "Sollte Ihnen der Lizenzgeber mitgeteilt haben, dass Sie seinen Namen, Werktitel oder Hinweise auf seine Webseite nicht veröffentlichen sollen, geben Sie bitte lediglich den Link zur Lizenz an. Diesen können Sie über den untenstehenden Button erreichen. Der Rechteinhaber soll die Möglichkeit haben zu entscheiden, ob er mit Name und Titel genannt werden möchte, wenn sein Werk in einem Sammelwerk verwendet wird, mit dem er vielleicht nicht in Verbindung gebracht werden möchte.", - "dont-terms-of-use-headline": "Vertrags- oder Nutzungsbedingungen", - "dont-terms-of-use-text": "Sie dürfen keine Vertrags- oder Nutzungsbedingungen verwenden, die im Hinblick auf das CC-lizenzierte Werk die Rechte aus der Creative-Commons-Lizenz beschränken (z.B. allgemeine Weitergabeverbote für die Inhalte auf einer Webseite, welche die CC-lizenzierten Werke nicht explizit ausnehmen).", - "dont-sublicences-headline": "Unterlizenzen", - "dont-sublicences-text": "Sie dürfen keine Unterlizenzen an dem Werk einräumen. Dies bedeutet, dass Sie nicht selbst als Lizenzgeber auftreten dürfen - potenzielle Lizenznehmer können nur unmittelbar vom Rechteinhaber eine Creative-Commons-Lizenz erwerben.", - "dont-cc-licence-headline": "Hinweise auf eine Creative-Commons-Lizenz", - "dont-cc-licence-text": "Sofern das Werk Hinweise auf eine Creative-Commons-Lizenz und/oder auf einen Haftungsausschluss enthält, dürfen diese Hinweise nicht geändert oder gelöscht werden.", - "dont-technical-protection-headline": "Technische Schutzmaßnahmen", - "dont-technical-protection-text": "Sie dürfen keine technischen Schutzmaßnahmen verwenden, die den Nutzer bei der Ausübung von Rechten, die sich aus der Creative-Commons-Lizenz ergeben, behindern können (z.B. Kopierschutztechnik, die den Ausdruck eines PDF verhindert).", - "dont-rightholder-connection-headline": "Verbindung zum Rechteinhaber", - "dont-rightholder-connection-text": "Sie dürfen nicht den Eindruck erwecken, dass Sie zum Rechteinhaber oder zu einer vom Rechteinhaber als Zuschreibungsempfänger benannten Person eine Verbindung haben, die über die Creative-Commons-Lizenz hinausgeht.", - "show-licence-text": "Vollständigen Lizenztext einsehen", + "do-print-text": "Die angezeigten Informationen sollten Sie nach Möglichkeit in unmittelbarer Nähe zum Bild zeigen (z.B. unmittelbar unter dem Bild). Auf jeden Fall müssen Betrachter des Bildes die Informationen leicht finden können. Bei Büchern und Zeitschriften können die Informationen auch in einem Impressum oder anderer üblicher Stelle stehen, wenn dabei eindeutig die Zuordnung zu dem jeweiligen Bild erkennbar ist (z.B. durch Angabe der Seitenzahl).", + "do-online-text": "Bitte beachten Sie, dass der Lizenzhinweis Verlinkungen enthält, die zwingend mit übernommen werden müssen, wenn Sie den Lizenzhinweis verwenden möchten. Die angezeigten Informationen sollten Sie nach Möglichkeit in unmittelbarer Nähe zum Bild zeigen (z.B. unmittelbar unter dem Bild). Auf jeden Fall müssen Betrachter des Bildes die Informationen leicht finden können. Zwecks unkomplizierter Übernahme wird Ihnen der Lizenzhinweis hier auch als Plaintext inklusive aller Verlinkungen und als HTML-Text zur Verfügung gestellt. So kann er unmittelbar in den Quelltext Ihrer Website übernommen werden.", + "do-compilation-text": "Sollte Ihnen der Lizenzgeber mitgeteilt haben, dass Sie seinen Namen, Werktitel oder sonstige Hinweise auf ihn nicht veröffentlichen sollen, geben Sie bitte lediglich den Link zur Lizenz an. Diesen können Sie über den untenstehenden Button aufrufen. Der Urheber bzw. Rechteinhaber soll die Möglichkeit haben, zu entscheiden, ob er mit Name und Titel genannt werden möchte oder nicht, wenn sein Bild in einem Sammelwerk verwendet wird, mit dem er vielleicht insgesamt nicht in Verbindung gebracht werden möchte.", + "dont-terms-of-use-headline": "Keine zusätzlichen Bedingungen aufstellen", + "dont-terms-of-use-text": "Sie dürfen in Bezug auf das Bild keine zusätzlichen Bedingungen aufstellen, die die Nachnutzungsrechte aus der Creative-Commons-Lizenz beschränken (z.B. allgemeine Weitergabeverbote für die Inhalte auf einer Webseite, wenn diese Verbote die CC-lizenzierten Bilder nicht explizit ausnehmen).", + "dont-sublicences-headline": "Keine Unterlizenzireung erlaubt", + "dont-sublicences-text": "Sie dürfen keine Unterlizenzen an dem Werk erteilen. Dies bedeutet, dass Sie hinsichtlich des Bildes nicht selbst als Lizenzgeber auftreten dürfen. Lediglich wenn sie das Bild bearbeiten, können Sie selbst Lizenzgeber werden (und das auch nur hinsichtlich ihres schöpferischen Beitrags, nicht hinsichtlich des Ursprungsbildes). Spätere Nachnutzer, die das Bild über Sie erhalten, erhalten ihrerseits die Creative-Commons-Lizenz wieder direkt vom Rechteinhaber des Ursprungsbildes und nicht über Sie als Weitergebenden.", + "dont-cc-licence-headline": "Bereits vorgefundene rechtliche Hinweise", + "dont-cc-licence-text": "Sofern Sie beim Bild Hinweise auf eine Creative-Commons-Lizenz und/oder auf einen Haftungsausschluss vorfinden, dürfen diese Hinweise nicht geändert oder entfernt werden.", + "dont-technical-protection-headline": "Keine technischen Schutzmaßnahmen", + "dont-technical-protection-text": "Sie dürfen in Bezug auf das Bild keine technischen Schutzmaßnahmen verwenden, die den Nutzer bei der Ausübung von Rechten, die sich für ihn aus der Creative-Commons-Lizenz ergeben, behindern können (z.B. Kopierschutztechnik, die den Ausdruck eines PDF verhindert).", + "dont-rightholder-connection-headline": "Keine Sonderverbindung zum Rechteinhaber", + "dont-rightholder-connection-text": "Sie dürfen durch die Art und Weise, wie sie das Bild nutzen, nicht den Eindruck erwecken, dass Ihnen die Nutzung vom Rechteinhaber oder zu einem vom Rechteinhaber benannten Zuschreibungsempfänger individuell gestattet wurde und/oder dass der Rechteinhaber damit auf sonstige Weise Ihre Nutzung bewusst gutheißen wolle.", + "show-licence-text": "Vollständigen Lizenztext ansehen", "anonymous": "anonym", "copy-hint": "Kopieren Sie jetzt den markierten Text" } diff --git a/i18n/de/legal.html b/i18n/de/legal.html index faf15ce..13c373c 100644 --- a/i18n/de/legal.html +++ b/i18n/de/legal.html @@ -12,7 +12,7 @@- Der gesamte Quellcode des Lizenzhinweisgenerators wird unter der GNU General Public Licence (GPL v3) veröffentlicht. Der Code kann auf GitHub eingesehen, heruntergeladen und anschließend verändert und neu veröffentlicht werden. Alle Texte der Anwendung stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International und können somit auch weitergenutzt, verändert und veröffentlicht werden. + Der gesamte Quellcode des Lizenzhinweisgenerators wird unter der GNU General Public Licence (GPL v3) veröffentlicht. Der Code kann auf GitHub eingesehen, heruntergeladen und anschließend verändert und neu veröffentlicht werden. Alle Texte der Anwendung stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International und können unter den in der Lizenz genannten Bedingungen auch weitergenutzt, verändert und veröffentlicht werden.
Datenschutzhinweis diff --git a/i18n/de/private-use.html b/i18n/de/private-use.html index 7fd59da..a503a1a 100644 --- a/i18n/de/private-use.html +++ b/i18n/de/private-use.html @@ -1,2 +1,2 @@ -
Dieses Tool hilft Ihnen dabei, den korrekten Lizenhinweis für frei lizenzierte Inhalte zu generieren. Sie benötigen diesen Lizenzhinweis, wenn Sie ein frei lizenziertes Werk nachnutzen und veröffentlichen möchten. Unter einer Veröffentlichung versteht man z.B. das Posten eines Bildes auf Ihrem Blog, in sozialen Netzwerken oder die Abbildung in einem Druckerzeugnis. Möchten Sie den gewählten Inhalt in einem rein privaten Kontext nutzen und nicht öffentlich zugänglich machen, brauchen Sie sich nicht an die Lizenzbedingungen zu halten und somit auch keinen Lizenzhinweis anbringen. Wir möchten Ihnen dies trotzdem empfehlen. Unter einer privaten Nutzung versteht man z.B. das Versenden an Freunde per E-Mail oder den Druck eines Bildes für die eigenen Wohnräume.
-Weitere gesetzliche Ausnahmen gelten für die Nachnutzung in wissenschaftlichen Publikationen oder als Zitat. In diesen Fällen können Sie wählen, ob Sie nur die gesetzlichen Vorgaben oder stattdessen die Lizenzbedingungen der Creative-Commons-Lizenz einhalten möchten.
+Dieses Tool hilft Ihnen dabei, korrekte Lizenhinweise für frei lizenzierte Bilder zu erstellen. Sie benötigen einen solchen Lizenzhinweis, wenn Sie ein frei lizenziertes Bild selbst erneut veröffentlichen oder anderweitig in einer Weise nachnutzen möchten, die nach dem Urheberrechtsgesetz eine Erlaubnis des Urhebers voraussetzt. Unter einer Veröffentlichung versteht man z.B. das Posten eines Bildes auf Ihrem Blog, in sozialen Netzwerken oder die Abbildung in einem zum Vertrieb bestimmten Druckerzeugnis. Möchten Sie das gewählte Bild in einem rein privaten Kontext verwenden, der nur Freunden und Familie zugänglich ist, brauchen Sie sich nicht an irgendwelche Lizenzbedingungen zu halten und somit auch keinen Lizenzhinweis anzubringen. Wir möchten Ihnen dies trotzdem empfehlen, weil es mitunter für juristische Laien schwierig sein kann, die genauen Grenzen der rein privaten Verwendung zu ermitteln. Unter einer privaten Nutzung versteht man z.B. das Versenden an Freunde per E-Mail oder den Druck eines Bildes für die eigenen Wohnräume.
+Weitere gesetzliche Ausnahmen von der strengen Anforderung, eine Erlaubnis des Urhebers einzuholen, gelten für die Nachnutzung im Rahmen wissenschaftlicher Publikationen oder als Zitat. In diesen Fällen können Sie wählen, ob Sie nur die gesetzlichen Vorgaben (beim Zitat z.B. normale Quellenangabe) oder stattdessen die Lizenzbedingungen der Creative-Commons-Lizenz einhalten möchten.
\ No newline at end of file