From 8460e264cf4f881e1381618f6056346a300a67f4 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Christian Schlichtherle Date: Fri, 6 Nov 2020 21:00:43 +0100 Subject: [PATCH] Anchor all regular expressions. --- src/main/schematron/dre0.sch | 12 ++++++------ 1 file changed, 6 insertions(+), 6 deletions(-) diff --git a/src/main/schematron/dre0.sch b/src/main/schematron/dre0.sch index 99afcab..348e21b 100644 --- a/src/main/schematron/dre0.sch +++ b/src/main/schematron/dre0.sch @@ -25,19 +25,19 @@ >Eine DiGA-Rechnung muß eine Rechnungsnummer enthalten. Eine DiGA-Rechnung muß vom Typ 380 (Commercial Invoice) sein. - Eine DiGA-Rechnung muß ein Rechnungsdatum im Format '102' (JJJJMMTT) enthalten. Eine DiGA-Rechnung muß genau eine Position enthalten. - Eine DiGA-Position muß eine DiGA-VE-ID mit exakt acht Stellen enthalten. - Eine DiGA-Position muß einen Freischaltcode mit exakt 16 Stellen enthalten. Eine DiGA-Position muß einen DiGA-Namen enthalten. - Eine DiGA-Rechnung muß den Tag der Leistungserbringung bzw. das Lieferdatum im Format "102" (JJJJMMTT) enthalten. Wenn der Tag der Leistungserbringung bzw. das Lieferdatum an verschiedenen Stellen angegeben ist, dann müssen diese Angaben übereinstimmen. @@ -49,9 +49,9 @@ >Die Abrechnungsmenge muß "1" sein. - Eine DiGA-Rechnung muß das Institutionskennzeichen (IK) eines DiGA-Herstellers mit exakt neun Stellen enthalten. - Eine DiGA-Rechnung muß das Institutionskennzeichen (IK) einer Krankenkasse mit exakt neun Stellen enthalten.