Skip to content

Commit cb99977

Browse files
committed
fixed permalinks (wordpress migration)
1 parent dde2c27 commit cb99977

25 files changed

+26
-1
lines changed

_posts/2005/2005-03-21-photoshop-8-und-miniaturansicht.md

Lines changed: 1 addition & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,6 +3,7 @@ layout: post
33
title: Photoshop 8 & Miniaturansicht
44
date: 2005-03-21
55
tags: [deutsch, technology]
6+
permalink: /photoshop-8-miniaturansicht/
67
---
78

89
Ich hab mich heute geärgert, dass der Windows Explorer unter WinXP auf einmal keine Miniaturansichten von PSD Files darstellen kann. Nach langem suchen im Internet hab ichs gefunden:

_posts/2005/2005-09-13-photoshop-9-und-miniaturansicht.md

Lines changed: 1 addition & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,6 +3,7 @@ layout: post
33
title: Photoshop 9 (CS2) & Miniaturansicht
44
date: 2005-09-13
55
tags: [deutsch, technology]
6+
permalink: /photoshop-9-cs2-miniaturansicht/
67
---
78

89
Sodale nachdem das Miniaturansichts Problem für den Explorer sich mit der Installation von CS2 erneut aufgerollt hat und es viele Leute gibt die hier eine Lösung suchen hab ich mich auch mal auf die Suche gemacht. Leider ist in deutschsprachigen Foren wenig zu finden also gings auf nach Übersee :D Und ich hab eine Lösung gefunden:

_posts/2006/2006-01-26-md5-sha1-hashes-erzeugen-mit-java.md

Lines changed: 1 addition & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,6 +3,7 @@ layout: post
33
title: MD5 / SHA1 Hashes erzeugen mit JAVA
44
date: 2006-01-26
55
tags: [deutsch, technology]
6+
permalink: /md5-sha1-hashes-erzeugen-mit-java/
67
---
78

89
Während [Florian](http://blog.no-panic.at) und ich an unserem Projekt gearbeitet haben, welches in Kürze das Licht der großen WWWelt erblicken wird (also freut euch schon mal), musste ein Lösung her um MD5 bzw. SHA1 Hashes mit Java zu erzeugen. In PHP wie auch im .NET Framework funktionert das mehr oder weniger sehr einfach. Java ist da doch etwas anders und nach einiger Zeit im Netz suchend, habe ich dann doch die nötigen Infos gefunden um die folgende Klasse zusammenzubaun.

_posts/2006/2006-02-22-pptp-einwal-fuer-oejab-heim-unter-debian-ubuntu.md

Lines changed: 1 addition & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,6 +3,7 @@ layout: post
33
title: PPTP Einwahl für ÖJAB Heim unter Debian & Ubuntu
44
date: 2006-02-22
55
tags: [deutsch, technology]
6+
permalink: /pptp-einwahl-fur-ojab-heim-unter-debian-ubuntu/
67
---
78

89
Viele Leute verwenden für die Interneteinwahl in ÖJAB Heimen ein Tool genannt [PPTP Client](http://pptpclient.sourceforge.net/), ein ziemlich nettes Tool, doch wie installiert man dieses wenn es nicht auf der Installations-CD mitgeliefert wurde. Naja man fügt ein Repository hinzu und lässt "apt-get" oder "aptitude" die Arbeit machen - doch ohne INTERNET ????

_posts/2006/2006-04-08-md5-sha1-hashes-fuer-windows_applications-in-net.md

Lines changed: 2 additions & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,6 +3,7 @@ layout: post
33
title: MD5 / SHA1 Hashes für WindowsApplications in .NET
44
date: 2006-04-28
55
tags: [deutsch, technology]
6+
permalink: /md5-sha1-hashes-fur-windowsapplications-in-net/
67
---
78

89
Für Windows Applications mittels .NET ist es bei weitem nicht so einfach einen MD5 / SHA1 Hash zu erzeugen wie für ASP.NET Projects. Nach ein bißchen Zeit, lesen und probieren hab ichs dann doch geschafft und hier gibts die Function:
@@ -49,4 +50,4 @@ private string MyMD5Hasher(string text)
4950
}
5051
```
5152

52-
Wer MD5 / SHA1 Hashes mit Java erzeugen will findet auch in meinem Blog die Antwort [MD5 / SHA1 Hashes erzeugen mit JAVA](/2006-01-26-md5-sha1-hashes-erzeugen-mit-java/)
53+
Wer MD5 / SHA1 Hashes mit Java erzeugen will findet auch in meinem Blog die Antwort [MD5 / SHA1 Hashes erzeugen mit JAVA](/md5-sha1-hashes-erzeugen-mit-java/)

_posts/2006/2006-07-31-installation-von-cacti-und-rrd-unter-debian-sarge.md

Lines changed: 1 addition & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,6 +3,7 @@ layout: post
33
title: Installation von Cacti & RRD unter Debian Sarge [Single Server]
44
date: 2006-07-31
55
tags: [deutsch, technology]
6+
permalink: /installation-von-cacti-rrd-unter-debian-sarge-single-server/
67
---
78

89
Entschieden hab ich mich für Cacti, RRD und SNMP. SNMP ist auch lokal sehr brauchbar um Dienste, Services und andere Parameter abzufragen. Das ganze hab ich direkt aus dem Debian Source installiert - zwar bekommt man hier nicht die neueste Version und man kann auch nicht ganz so einfach verschieden Patches einspielen, aber mir war wichtig das ich ein stabiles System habe. Weiters sollten auch alle Abhängigkeiten aufgelöst werden und was am wichtigsten war - Updates sollen automatisch eingespielt werden, man verliert ja zu schnell den Überblick.

_posts/2006/2006-08-10-orinoco-silver-to-gold-and-channel-hack-old.md

Lines changed: 1 addition & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,6 +3,7 @@ layout: post
33
title: ORiNOCO Silver to Gold and Channel Hack (old version)
44
date: 2006-08-10
55
tags: [english, technology]
6+
permalink: /orinoco-silver-to-gold-and-channel-hack-old-version/
67
---
78

89
[Link zur original Site](http://www.andrewhakman.dhs.org/orinoco/)

_posts/2006/2006-08-10-orinoco-silver-to-gold-and-channel-hack.md

Lines changed: 1 addition & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,6 +3,7 @@ layout: post
33
title: ORiNOCO Silver to Gold and Channel Hack (with Alchemy)
44
date: 2006-08-10
55
tags: [english, technology]
6+
permalink: /orinoco-silver-to-gold-and-channel-hack-with-alchemy/
67
---
78

89
## DISCLAIMER

_posts/2006/2006-09-17-individuelle-ladeanzeige-fuer-web-applikationen.md

Lines changed: 1 addition & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,6 +3,7 @@ layout: post
33
title: Individuelle Ladeanzeige für Web Applikationen
44
date: 2006-09-17
55
tags: [deutsch, technology]
6+
permalink: /individuelle-ladeanzeige-fur-web-applikationen/
67
---
78

89
Wer sich mit Web Applikationen beschäftigt kommt später oder eher früher nicht herum mehr Usability einzubauen. Das heißt neben vielen anderen Dingen auch, dass man die Kommunikation mit seiner Web Applikation und dem User ausbauen muss. Der User muss erfahren was gerade passiert oder warum nichts passiert, wenn er einen Butten klickt.

_posts/2007/2007-05-03-png-farbungerschiede-im-web-einfache-loesung.md

Lines changed: 1 addition & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,6 +3,7 @@ layout: post
33
title: PNG Farbunterschiede im Web - einfache Lösung
44
date: 2007-05-03
55
tags: [deutsch, technology]
6+
permalink: /png-farbunterschiede-im-web-einfache-losung/
67
---
78

89
Zu aller erst sollte erwähnt werden, dass dies eine schnelle und einfach Lösung darstellt wenn du deine PNG Dateien mit Photoshop gespeichert hast und noch immer zugriff auf eine Version hast. Unter Umständen kann man diese Lösung auch mit anderen Bildbeartbeitunstools vollziehen doch bezieht sich die Anleitung hier auf Photoshop CS2.

0 commit comments

Comments
 (0)