Abfrage möglich, ob go-e-Controller mit Charger verbunden ist? #34
Replies: 9 comments 7 replies
-
Du kannst abfragen, wie OB es PV-Überschuss Daten an dem go-e charger gibt (und ich meine sogar auch wie alt/aktuell die sind) - wenn die Wallbox keine PV-Überschuss Daten hat (oder die eben alt sind) - wird der Conroller wohl keine Daten mehr an den Charger senden und Du kannst zumindest die Automatisierung starten... Mit dem OFF ist es ggf (leider) so, dass Du das senden über HA aussetzt, guckt, ob die Daten trotzdem aktuell sind... und wenn ja, dann arbeitet der Controller wohl wieder... Da ich selbst kein Controller habe, kann ich leider nicht ausprobieren, ob es ein FLAG/INFO über die Charger-API gibt, ob der Controller verbunden ist (oder nicht).... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe mal mit dem go-e Support geschrieben. "Mit dem Parameter ecp könnte der Leistungswert beschrieben werden. "Eine Alternative dazu wäre die Verwendung des Parameters ids am go-e Charger. Damit kann zwar die Eco-Ladelogik von uns (hier fehlt wohl ein "nicht") genutzt werden, allerdings können hier die Leistungswerte von Netz, Heim und Akku manuell gesendet werden. Kannst Du damit etwas anfangen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe nochmal bei go-e nachgefragt und diese Auskunft bekommen: Über den Key ctrls kann man das tatsächlich abfragen. Wenn ein Charger mit einem Controller verbunden ist, dann sieht der Inhalt des Keys so aus: Hilft das weiter? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo,ich habe die Automation über Home Assistant nur als Ersatzlösung, da der Controller zeitweise die Verbindung zum Charger verliert.Außerdem habe ich einen Hausspeicher, der auch über DC geladen wird, und das kann der Controller nicht sehen. Der Controller denkt, es sei PV-Überschuß vorhanden, in Wirklichkeit wird aber der Speicher entladen. Über HA kann ich das aber berücksichtigen.Ich kenne mich mit der Programmierung der Integration nicht aus.Wenn mir jemand sagt, welche Informationen man braucht, damit man den Verbindungsstatus implementieren kann, frage ich gerne beim go-e Support nach.Am 10.01.25, 14:11 schrieb Harald Wiesinger ***@***.***>:
@Meaparvitas111
Machst du das überschussladen über homeassistant? Bei mir sind die beiden per app fix verdrahtet und somit ist das viel zuverlässiger als wenn du den HA dazwischen setzt.
LG
Harald
—Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.You are receiving this because you were mentioned.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@Meaparvitas111 @marq24 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe mal den Support angeschrieben. Wenn man einen Controller hat, stehen die Werte true/true für gepaired und verbunden. Aber wie man das in die Programmierung einbezieht, weiß ich leider nicht. LG Meaparvitas |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich meinte die Programmierung der Integration, damit man den Wert in Home Assistant verfügbar hat, wie die ganzen anderen Entitäten halt auch. Wenn ich den Wert in Home Assistant auslesen kann, wäre das super, dann komme ich mit dem Rest klar. LG Meaparvitas |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe noch folgende Info vom Support bekommen: Selbst abfragen können Sie den Parameter unter anderem, in dem Sie die HTTP API wie folgt abfragen (einfach in einem Internetbrowser folgendes in die Adressleiste eingeben): Das müßte man über eine Automation in Home Assistant eigentlich auch so abfragen können, oder? LG Meaparvitas |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Alles klar, super :-) LG Meaparvitas |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo,
bei mir verliert der go-e-Controller manchmal die Verbindung zum go-e-Charger. Dann ist auch kein Überschußladen mehr möglich.
Ich habe für diesen Fall eine Automation in Home Assistant erstellt, die den Wert der Netzeinspeisung für das Überschußladen an den Charger übermittelt (action: goecharger_api2.set_pv_data).
Diese Automation würde ich aber gerne nur dann laufen lassen, wenn der Charger die Verbindung zum Controller verloren hat, damit der Charger nicht von zwei Quellen Werte erhält.
In der go-e-App kann man sehen, ob der Controller verbunden ist.
Kann man den Zustand auch in Home Assistant abfragen?
Danke und LG Meaparvitas
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions