Skip to content

PN532 Modul mit UART und Libnfc

Aaron edited this page Mar 30, 2021 · 1 revision

Achtung: Libnfc steht uns zur Verfügung, wird aber aktuell nicht verwendet. Es bietet keine zusätzlichen Funktionen, die wir unbedingt benötigen, an. Jedoch ist die Bibliothek deutlich komplexer.

Einrichtung von Libnfc und des NodeJS binding von LibFreefare

Verbindung des Raspberry Pi mit dem Breakout Board über UART

Für Libnfc verbinden wir den Pi mit dem Board durch UART.

Aufbau:

  • Pi 3V to breakout 3.3V

  • Pi GND to breakout GND

  • Pi RXD to breakout TX

  • Pi TXD to breakout RX

  • SEL0 = OFF

  • SEL1 = OFF

    rfid___nfc_raspi_pn532_uart_bb.jpg

Einrichtung der Bibliotheken

Libnfc

Download und Installation von notwendigen Softwarepaketen und der libnfc Bibliothek:

sudo apt-get install autoconf libtool libpcsclite-dev libusb-dev
git clone https://github.com/nfc-tools/libnfc.git

Danach müssen die Konfigurationsdatei vorbereiten:

cd libnfc 
autoreconf -vis  
sudo mkdir /etc/nfc  
sudo mkdir /etc/nfc/devices.d  
sudo cp contrib/libnfc/pn532_uart_on_rpi.conf.sample /etc/nfc/devices.d/pn532_uart_on_rpi.conf
sudo nano /etc/nfc/devices.d/pn532_uart_on_rpi.conf

Nun müssen wir zwei Änderungen vornehmen:

  1. Wir ändern ttyAMA0 zu ttyS0
  2. An das Ende der Datei fügen wir allow_intrusive_scan=true hinzu

Nun kann die Konfiguration durchgeführt werden

./configure --with-drivers=pn532_uart --sysconfdir=/etc --prefix=/usr

Zuletzt müssen wir noch die Installation ausführen

sudo make clean  
sudo make install all

Um zu sehen ob alles richtig funktioniert hat, kann man noch kurz ein Beispielprogramm ausführen:

cd examples
sudo ./nfc-poll

NodeJS binding von LibFreefare

Nachdem jetzt schon Libnfc und deshalb auch LibFreefare installiert ist fehlt dank npm nur noch ein Befehl:

npm install freefare

Links

Libnfc Github

Node-freefare Github

Libnfc Installation

Clone this wiki locally