Skip to content

Commit

Permalink
update dns nav
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
Sephley committed May 15, 2024
1 parent 664a974 commit ff2c017
Show file tree
Hide file tree
Showing 4 changed files with 24 additions and 2 deletions.
4 changes: 2 additions & 2 deletions docs/dns/dns.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -36,7 +36,7 @@ Wie Mario und Luigi, hat man Primary und Secondary DNS-Server. Die Hauptaufgabe
### DynDNS
DynDNS (DDNS) ist sehr nützlich, wenn mon von seinem ISP keine Statische Public IP erhält, aber trotzdem Dienste in einem lokalen Netzwerk veröffentlichen möchte.
In unserer geteilten Umgebung (Wyler, Oberle, Chio, Hurley) verwenden wir den DynDNS von Swisscom.
![swiss_ddns](images/dns/swiss_ddns.png)
![swiss_ddns](images/swiss_ddns.png)
### DNS in AWS
### DNS unter IPv6
### Reverse DNS unter IPv6
Expand Down Expand Up @@ -177,7 +177,7 @@ dig primary.sephley.local
[dig syntax & usage](https://linux.die.net/man/1/dig)

Output:
![Output](images/dns/dig.png)
![Output](images/dig.png)
#### Probleme
- Zuerst wollte ich den Bind9 mit [der Anleitung von Digitalocean aufsetzen](https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-configure-bind-as-a-private-network-dns-server-on-ubuntu-20-04), diese war jedoch overkill für meine Umgebung. Aber welche Anleitung sollte ich denn nehmen?
- Meine lokale VMware Umgebung ist sehr langsam. Vielleicht sollte ich sie migrieren. Ich glaube ich verwende ab nun Terraform & Packer, um meine VMs zu erstellen.
Expand Down
8 changes: 8 additions & 0 deletions docs/dns/prakitsch.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,8 @@
## Prakitische Arbeiten
Dieser Teil handelt sich um folgende Punkte von dem Auftrag:
- [ ] *In Wireshark zeichnen Sie die rekursive Abfrage auf und erklären diese.*
- [ ] *Erstellen Sie einen Secondary DNS und lassen Sie die Zonen automatisiert synchronisieren.*
- [ ] *In einem früheren Auftrag haben Sie exotische Betriebssysteme ans Netzwerk angebunden. Binden Sie Ihren DNS-Resolver ein und zeigen Sie per Wireshark, ob diese Betriebssysteme die Abfragen korrekt durchführen.*
- [ ] *Versuchen Sie dynamisch DNS-Einträge anpassen zu lassen. Spielen Sie Kapitel 3 von https://strugglers.net/~andy/blog/2018/03/19/ nach. Beachten Sie, dass sich die Welt ändert: Nutzen Sie tsig-keygen statt dnssec-keygen.*
- [ ] *Unter maas.bbw-it.ch haben Sie Zugriff auf eine «persönliche» DNS-Subdomain. Nutzen Sie diese Möglichkeit und testen Sie, wie sie diese einsetzen können. Für Fortgeschrittene können Sie auch die dynamische Anpassung ausprobieren.*
- [ ] *Übersteuern Sie den DNS mittels Hosts-File (auch unter Windows). Wie verhält sich der Resolver, wenn Sie ihm per Hosts-File andere Werte unterjubeln? Werden diese da berücksichtigt?*
12 changes: 12 additions & 0 deletions docs/dns/theorie.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,12 @@
## Theorie
Hier ist nicht nur Theorie, sondern auch Beispiele aus meinem Geschäft sowie aus der Freizeit / persönlichen Umgebung. Ich werde diesen Abschnitt referenzieren, wenn ich bei dem prakitschen Teil etwas begründen möchte.
Es kommen folgende Punkte vom Auftrag vor:
- [ x ] *Erklären Sie die Zonendatei inkl. allen Parametern im SOA.*
- [ ] *Recherchieren Sie über die Anfänge des Internets und setzen Sie die Primary / Secondary DNS-Infrastruktur in den Zusammenhang des redundanten dezentralen Konzepts.*
- [ ] *Recherchieren Sie verschiedene Record-Typen und erklären Sie diese.*
- [ ] *DynDNS hat einige spannende Probleme zu entdecken: Wie ist das mit den Timeouts? Wie lösen die das mit den vielen Anfragen? Wie ist DynDNS eigentlich entstanden?*
- [ ] *Auch in der AWS oder Azure-Umgebung finden Sie DNS. Was lässt sich damit anstellen?*
- [ ] *DNS unter IPv6 – was ändert sich?*
- [ ] *Reverse DNS unter IPv6: https://tech.rana.at/2017/12/08/*

Damit es nochmals geschrieben steht, DNS steht bedeutet ausgeschrieben: "Domain Name System".
2 changes: 2 additions & 0 deletions mkdocs.yml
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -39,5 +39,7 @@ nav:
- DHCP-PXE: dhcp.md
- Mitschnitt-DHCP-PXE-Debian: pxe-mitschnitt.md
- DNS: dns/dns.md
- Theorie: dns/theorie.md
- Praktisch: dns/praktisch.md
- Experts-Kurs:
- GitLab-Setup: experts.md

0 comments on commit ff2c017

Please sign in to comment.