forked from wmde/Lizenzhinweisgenerator
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
Commit
This commit does not belong to any branch on this repository, and may belong to a fork outside of the repository.
Merge pull request wmde#225 from wmde/text_adjustment
Small adjustment to the German text
- Loading branch information
Showing
1 changed file
with
1 addition
and
1 deletion.
There are no files selected for viewing
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
Original file line number | Diff line number | Diff line change |
---|---|---|
@@ -1,2 +1,2 @@ | ||
<p>Dieses Tool hilft Ihnen dabei, korrekte Lizenhinweise für frei lizenzierte Bilder zu erstellen. Sie benötigen einen solchen Lizenzhinweis, wenn Sie ein frei lizenziertes Bild selbst erneut veröffentlichen oder anderweitig in einer Weise nachnutzen möchten, die nach dem Urheberrechtsgesetz eine Erlaubnis des Urhebers voraussetzt. Unter einer Veröffentlichung versteht man z.B. das Posten eines Bildes auf Ihrem Blog, in sozialen Netzwerken oder die Abbildung in einem zum Vertrieb bestimmten Druckerzeugnis. Möchten Sie das gewählte Bild in einem rein <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Privatkopie" target="_blank">privaten Kontext</a> verwenden, der nur Freunden und Familie zugänglich ist, brauchen Sie sich nicht an irgendwelche Lizenzbedingungen zu halten und somit auch keinen Lizenzhinweis anzubringen. Wir möchten Ihnen dies trotzdem empfehlen, weil es mitunter für juristische Laien schwierig sein kann, die genauen Grenzen der rein privaten Verwendung zu ermitteln. Unter einer privaten Nutzung versteht man z.B. das Versenden an Freunde per E-Mail oder den Druck eines Bildes für die eigenen Wohnräume.</p> | ||
<p>Diese Anwendung hilft Ihnen dabei, korrekte Lizenzhinweise für frei lizenzierte Bilder zu erstellen. Sie benötigen einen solchen Lizenzhinweis, wenn Sie ein frei lizenziertes Bild selbst erneut veröffentlichen oder anderweitig in einer Weise nachnutzen möchten, die nach dem Urheberrechtsgesetz eine Erlaubnis des Urhebers voraussetzt. Unter einer Veröffentlichung versteht man z.B. das Posten eines Bildes auf Ihrem Blog, in sozialen Netzwerken oder die Abbildung in einem zum Vertrieb bestimmten Druckerzeugnis. Möchten Sie das gewählte Bild in einem rein <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Privatkopie" target="_blank">privaten Kontext</a> verwenden, der nur Freunden und Familie zugänglich ist, brauchen Sie sich nicht an irgendwelche Lizenzbedingungen zu halten und somit auch keinen Lizenzhinweis anzubringen. Wir möchten Ihnen dies trotzdem empfehlen, weil es mitunter für juristische Laien schwierig sein kann, die genauen Grenzen der rein privaten Verwendung zu ermitteln. Unter einer privaten Nutzung versteht man z.B. das Versenden an Freunde per E-Mail oder den Druck eines Bildes für die eigenen Wohnräume.</p> | ||
<p>Weitere gesetzliche Ausnahmen von der strengen Anforderung, eine Erlaubnis des Urhebers einzuholen, gelten für die Nachnutzung im Rahmen <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Schranken_des_Urheberrechts#.C3.96ffentliche_Zug.C3.A4nglichmachung_f.C3.BCr_Unterricht_und_Forschung.2C_.C2.A7_52a_UrhG" target="_blank">wissenschaftlicher Publikationen</a> oder als <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Schranken_des_Urheberrechts#Zitate.2C_.C2.A7_51_UrhG">Zitat</a>. In diesen Fällen können Sie wählen, ob Sie nur die gesetzlichen Vorgaben (beim Zitat z.B. normale Quellenangabe) oder stattdessen die Lizenzbedingungen der Creative-Commons-Lizenz einhalten möchten.</p> |