Hier sollen einige Beispiele aus der Übung folgen.
Es wird versucht, dass alle Beispiele in einer beliebigen R-Umgebung lauffähig sind. Diese kann auf der R-Projekt-Website heruntergeladen werden. Folgende Umgebung sei die Referenz-Umgebung:
sessionInfo()
R version 3.2.2 (2015-08-14)
Platform: x86_64-w64-mingw32/x64 (64-bit)
Running under: Windows 7 x64 (build 7601) Service Pack 1
locale:
[1] LC_COLLATE=German_Germany.1252 LC_CTYPE=German_Germany.1252 LC_MONETARY=German_Germany.1252 LC_NUMERIC=C LC_TIME=German_Germany.1252
attached base packages:
[1] stats graphics grDevices utils datasets methods base
loaded via a namespace (and not attached):
[1] tools_3.2.2
Entspricht Aufgabe 2 (Foliensatz 1, Seite 7).
Die Skripte sind weitgehend selbsterklärend.
Hinweis: Das Arbeitsverzeichnis kann mit getwd()
überprüft und beispielsweise mit setwd("F:/Studium/Zusammenfassungen/Mustererkennung_R/")
geändert werden.
Die Skripte werden mit source("01a_save.r")
bzw. source("01b_load.r")
geladen und ausgeführt.
Entspricht Aufgabe 3 im selben Foliensatz. Halbwegs selbsterklärend. Ich habe allerdings keine Ahnung, was das soll. Die letzte Teilaufgabe fehlt.
Implementiert die Varianz-Funktion aus der Folie und führt sie zum angegebenen Datenatz aus.
Nutzt zusätzlich die Funktion table()
, welche die Häufigkeiten der einzelnen Zahlen ausgibt und plottet alles in einem Histogramm.