-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
de Los gehts
Dies ist keine Anleitung, wie Inhalte für eine sog. Voting advice application erstellt werden können. In dieser Anleitung gehen wir davon aus, dass folgende Inhalte vorliegen:
- Eine Wahl ;)
- Name / Bezeichnung der Wahl (z.B. Kommunalwahl Baden-Württemberg 2019)
- Veröffentlichungszeitraum
- Optional:
- Beschreibungstext
- min. eine Partei
- Name der Partei
- Optional:
- Logo
- URL zur Website
- Beschreibungstext
- min. eine Frage / einen Standpunkt
- Frage / Standpunkt
- eine möglichst vollständige Liste mit Antworten einer jeden Partei (2.) auf die Fragen / Standpunkte (3.)
- Antwort der Partei
- Optional:
- Erläuterung
Gehe zu Open Votomat › Fragen
Hinterlege zunächst nach und nach alle Fragen, indem du für jede Frage einen separaten Post (sog.) (Neue hinzufügen / Neue Frage hinzufügen) hinzufügst.
Hier hast du lediglich die Möglichkeit eine Frage zu formulieren. Innerhalb des Textes kannst du dich an den Stilformaten, die der WordPress-Editor bedienen (Fett, Kursiv, Verlinkungen, etc.).
Bestätige deine Änderungen mit veröffentlichen, bzw. aktualisieren. Um diesen Beitrag später mit der Wahl verknüpfen zu können, ist es wichtig, dass du ihn veröffentlichst.
Gehe zu Open Votomat › Parteien
Lege nun Parteien an, indem du für jede Partei einen separaten Post (sog.) (Neue hinzufügen / Neue Partei hinzufügen) hinzufügst. An der Stelle, in der du üblicherweise den Seitentitel eines WordPress-Posts festlegen kannst, kannst Du den Namen der Partei eingeben. Direkt darunter, im Editor, kannst Du optional einen Beschreibungstext definieren, der in der Ausgabe bei Mouse-Over über das Logo oder den Namen der Partei erscheinen soll. Dieser Text sollte nicht sehr lang sein.
Unter dem Editor findest du das Feld Partei-Website. Dieses Feld ist optional.
Über das Beitragsbild, bei uns Partei-Logo, wird das Logo gespeichert. Hier eignen sich JPEGs und PNGs im Farbraum RGB.
Bestätige deine Änderungen mit veröffentlichen, bzw. aktualisieren. Um diesen Beitrag später mit der Wahl verknüpfen zu können, ist es wichtig, dass du ihn veröffentlichst.
Gehe zu Open Votomat › Wahlen
Jetzt ist es an der Zeit eine Wahl anzulegen. Füge sie per Neue hinzufügen / Neue Partei hinzufügen hinzufügst.
Auch hier dient der Post-Titel als Titel der Wahl. Den Editor darunter verwenden wir als Beschreibungstext der Wahl. An dieser Stelle kann die Beschreibung über die beiden folgenden Felder Beschreibung vor der Veröffentlichung und Beschreibung nach Ablauf dynamisch überschrieben werden.
Nun kommen wir zum Teil, in dem die zuvor angelegten Parteien und Fragen mit der Wahl verheiratet werden. Jeweils gibt es hier einen Button Weitere Partei / Frage hinzufügen. Per Klick öffnet sich ein Feld darüber in dem eine Partei oder Frage ausgewählt werden kann. Die Reihenfolge kann über die Pfeil-Buttons verändert werden. Über das rote X links oder über den Button Partei / Frage entfernen in jeder Zeile kann die Verknüpfung zum Beitrag aufgehoben werden.
Anschließend sollte oben rechts noch der Zeitraum der Veröffentlichung festgelegt werden. Per Klick in das Feld erscheinen ein Kalender bzw. eine Uhrzeit-Auswahl, die die Daten in entsprechender Formatierung hinterlegen.
Per Standard verschwinden Wahlen, wenn sie abgelaufen sind. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen:
- Das Feld Beschreibung nach Ablauf wurde ausgefüllt
- Das Feld Nach Ablauf online halten wurde ausgewählt
Letzteres besagt, dass die Wahl nach Ablauf weiterhin angezeigt wird und auch die Wahl weiterhin einsehbar ist.
Gehe zu Open Votomat › Parteien
Gehe nun zurück zu den Parteien. Hier hat sich einiges geändert. In der Übersicht kannst Du sehen, wie viele Fragen zu einer Wahl beantwortet wurden. Wenn du eine Partei öffnest, findest du hier eine Möglichkeit eine parteispezifische Antwort und optional eine Erläuterung zu notieren.
All rights reserved — © magma design studio