-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 6
HC SR501
Man muss den Bewegungsmelder (speziell wenn man mehrere parallel schalten will) mit einer Hilfsschaltung anschließen.
Laesst sich recht einfach auf einem Stueck Streifenraster aufbauen:
Da der Bewegungsmelder sonst (anders als ein Taster) "High Active" ist, bleibt ohne dieses Hilfsschaltung, nur die Möglichkeit ihn als Schalter zubetreiben: siehe Panasonic Bewegungsmelder
Links die Buchenleiste für den direkten Anschluss an den Bewegungsmelder.
Rechts der Anschluss an das Board.
Will man mehrere Bewegungungsmelder parallel anschliessen, bekommt jeder Bewegungungsmelder die obige Schaltung verpasst, dann kann man alle "Data" Pins auf einen Input legen.
Der oder die Bewegungungsmelder werden auf minimale Zeit eingestellt (Datenblatt!)
Man benoetigt eine Powerport und einen/mehrere Taster
Der Powerport bekommt das Feature 12 (Bit 2 + 3 gesetzt) und der Timer wird nach belieben eingestellt.
Das bewirkt dass sofortige Einschalten bei der ersten Bewegung mit verzoegertem Ausschalten (Wert von timer).
Jede weitere Bewegung setzt den internen Timer wieder zurueck.
Das Licht geht x Sekunden/Minuten nach der letzen Bewegung aus.
Und man kann diese Zeit bequem per Config anpassen ohne den Melder ausbauen zu müssen.
create powerport
set port 2
set feature 12
set gruppe0 130
set gruppe1 255
set gruppe2 255
set timer 1
set mute 255
exit
create taster
set port 1
set feature 0
set gruppe 130
exit
-
Tutorials
-
FAQ
-
Referenz
- Konzepte
- Hardware
- Software/PC
- Software/Firmware
- Patches
- EDS - EEPROM Data System
- HCAN Protokoll
- HCAN Protokoll - Referenz