-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 6
Verdrahtung des C1612 Server
Verdrahtung des C1612-Server (Anfertigung einer Spannungsversorgungs- und SPI-Leitung mit nur sechs Leitungen)
Die folgende Tabelle enthält in den Zeilen jeweils die notwendige Verbindung zwischen dem ENC28J60-Module und dem C1612-Board mit ATmega644. Auf dem C1612-Board wird in die SPI-Buchse gesteckt, wobei GND in Pin 1 muss. NC steht für 'not connected', daher nicht verbunden.
ENC28J60-Module | C1612-Board |
---|---|
1 VIN | C1612-Board-Header-+5V (ATmega644 +5V) |
2 GND | C1612-Board-Header-GND (ATmega644-GND) |
3 NC | NC |
4 SCK-out | NC |
5 INT | NC C1612-Board-Klemme OUT 10 (ATmega644-Port-B2) |
6 SO (MISO) | C1612-Board-SPI-Header-Pin 3 (ATmega644-Port-B6) |
7 SI (MOSI) | C1612-Board-SPI-Header-Pin 4 (ATmega644-Port-B5) |
8 SCK | C1612-Board-SPI-Header-Pin 2 (ATmega644-Port-B7) |
9 RST NC | |
10 CS (CS-ETH) | C1612-Board-Klemme OUT 11 (ATmega644-Port-B3) |
Bild 1: Spannungsversorgungs- und SPI-Leitung und ENC28J60-Module
Oben links sind 5V und GND zu sehen. Darunter kommt der SPI-Stecker: Von Oben nach unten SI, SO CLK und GND. GND muss hier nicht noch einmal verdrahtet werden. Die braune, orange und rote Leitung wurden nur zum Test parallel angelötet. Es folgen INT und CS. INT muss nicht verbunden werden (NC) und CS über C1612-Board-Klemme OUT 11 angeschlossen. Achtung: Dafür darf auf dem C1612-Board das IC2 nicht gesteckt werden, sondern es muss direkt durchverdrahtet werden (Mit den in Bild 2 zwei weißen Drahtbrücken oder einem DIP-Switch). Möchte man über die UART Debug-Ausgaben erhalten, gilt das auch für IC1 (grüne Drahtbrücken für rx: OUT 0, ATmega644-Port-D0 und tx: OUT 1, ATmega644-Port-D1). Es ist ohne Modifikation möglich den C1612-Server mit einem 5V-DC-Steckernetzteil an den 24V-Eingangsklemmen zu betreiben.
Bild 2: Geöffnetes C1612-Server-Gehäuse
Nach Anfertigung der beschriebenen Spannungsversorgungs- und SPI-Leitung ist der Anschluss durch Klemmverbindung sehr einfach möglich. Das ENC28J60-Module kann in den Hutschienengehäusedeckel so eingebracht werden, sodass sich das Gehäuse schließen lässt.
-
Tutorials
-
FAQ
-
Referenz
- Konzepte
- Hardware
- Software/PC
- Software/Firmware
- Patches
- EDS - EEPROM Data System
- HCAN Protokoll
- HCAN Protokoll - Referenz